![]() |
Kelowna ist eigentlich ein Indianerwort und heißt Grizzlybär. In den umliegenden Wäldern gibt es wohl Braunbären, aber
keine Grizzlys. Erst vor ca. 100 Jahren kamen die ersten Europäer in dieses Tal. Sie entdeckten das außergewöhnlich
milde Klima mit trockenen, heißen Sommern und milden aber schneesicheren Wintern. Sehr früh und mit wachsendem Erfolg
wurden Obst und Gemüse angebaut. Noch heute ist der Obstbau, und seit einigen Jahren auch der Weinbau von wesentlicher
Bedeutung. Nehmen Sie sich die Zeit und besichtigen Sie eine der Weinkellereien. Der Rebensaft schmeckt vorzüglich.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern! |
Eine Zeitlang schuf auch der Tabakanbau ein wahres Wirtschaftswunder in Kelowna und die Tabakindustrie schuf den Namen "Kelowna Pride" für in Kelowna angebauten Tabak und die daraus hergestellten Zigaretten. Aber die Konkurrenz war groß und die besseren Anbaubedingungen in Ontario ließen diesen Industriezweig langsam in der Versenkung verschwinden. Die einzige Erinnerung an diese Zeit ist die Zigarettenfabrik in der Ellis Street. Neben der Land - und Forstwirtschaft ist das Dienstleistungsgewerbe von erheblicher Bedeutung. Kelowna ist mit seinen knapp 100 000 Einwohnern zum Zentrum für viele Dörfer und Städte der nahen und weiten Umgebung geworden. Bedeutende Einkaufszentren und eine Anzahl großer und kleiner Geschäfte, ein vorzügliches Krankenhaus und erstklassige ärztliche Versorgung, Schulen und Fachschulen tragen zur Lebensqualität bei. Kelowna's Flughafen bietet täglich mehrere Direktflüge nach Vancouver, Calgary und Seattle. Über eine meist vierspurige Autobahn erreicht man Vancouver in 41/2 Stunden. Der Tourismus hat ständig zugenommen und ist heute Wachstumsindustrie Nr. 1. |
![]() |
![]() |
Neben Europäern kommen auch mehr und mehr Touristen aus dem Fernen Osten. Eine Anzahl Hotels, Motels und Resorts bieten eine abwechslungs- reiche Palette von Unterkünften. Für das leibliche Wohl sorgen Restaurants, Wirtschaften, Coffeeshops und Schnellgaststätten mit internationalem Mix und Flair. Da wir Europäer oft ein bißchen anspruchsvoll sind, gibt es auch Bäcker und Fleischer, die es verstehen, heimatliche Gaumenwüsche zu befriedigen. Kelowna wurde im Jahre 1905 zur Stadt und kurz darauf erhielt die Hauptstraße, Bernard Avenue, ein neues Gesicht. Die alten Holzgebäude wurden nach und nach entfernt um Platz zu machen für neue aus Stein gebaute Gebäude. Kelowna wuchs in der Zeit der beiden Weltkriege langsam, erhielt jedoch einen großen Wachstumsschub durch den Bau der Okanagan Lake Brücke, die im Jahre 1958 von Premier W.A.C. Bennett und Prinzessin Margaret in Betrieb genommen wurde. Einen weiteren Aufschwung erhielt die ganze Region durch den Bau des Coquihalla Highways. |
Neben einer wunderschönen Lage und einer Umgebung, die jede Art von Freizeitgestaltung zum Erlebnis werden läßt, hat Kelowna selbst auch jede Menge zu bieten. Kelowna bietet Shopping pur - nicht umsonst ist die Stadt beliebtes Ziel für einen Einkaufsbummel. Selbst aus dem 160 Kilometer entfernten Kamloops kommt man zum Shoppen hierhin. Viele Malls bieten reichlich Auswahl zum Stöbern und sie sind sehr gut zu erreichen. Parkplatzprobleme sind hier fremd, denn davon gibt es genug. Die Malls bieten Fachgeschäfte und Warenhäuser unter einem Dach und für eine Verschnaufpause bietet der Food Court vom kleinen Imbiß bis zur kompletten Mahlzeit für jeden Geschmack etwas. |
![]() |
![]() Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern! |
Auch für die Freizeitgestaltung bietet Kelowna alles was das Herz begehrt. Die Sportbegeisterten unter Ihnen haben die Auswahl unter mehreren Fitneß Studios, Schwimmbädern, Golfplätzen, Bowling Bahnen und Fußballplätzen, um nur einige der Angebote zu nennen. Golf ist hier übrigens nicht nur ein Sport der oberen Zehntausend, vielmehr kann jeder auch mit kleinem Geldbeutel am Spaß teilhaben. In den Sommermonaten bietet natürlich der Okanagan Lake mit seinen vielen Stränden ein beliebtes Ausflugsziel. |
Oder schauen Sie einmal im Yachthafen vorbei, der direkt im Zentrum von Kelowna liegt. Auch was das Nachtleben anbetrifft braucht sich Kelowna nicht zu verstecken. Neben diversen Discotheken gibt es auch nette Bars und Cafe's wo man sich Abends trifft. Das Restaurantangebot Kelownas läßt sich wirklich sehen - es gibt etwas für jede Geschmacksrichtung und dies zu angebrachten Preisen. |
![]() Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern! |
![]() Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern! ![]() |
Auch kulturell kann Kelowna mithalten - neben Kunst Galerien und Museen besitzt Kelowna eine große Leihbibliothek wo man neben jeder Menge interessanter Bücher auch Zeitungen, Zeitschriften und andere nützliche Nachschlagewerke einsehen kann. Sie ist öffentlich zugänglich und bietet auch dem Besucher eine interessante Wissensquelle.Wenn es um den Kauf einer Immobilie, um Rechts- oder Steuerberatung geht, der Gestaltung eines Vertrags oder Abschluß einer Versicherung, man kommt mit der deutschen Sprache aus. Eine Vielzahl von Handwerkern und Spezialisten auf allen Gebieten bieten Ihre Dienste an. Fragen Sie ruhig danach. Sie werden erstaunt sein über die Vielzahl der Menschen, die Ihnen in Ihrer Muttersprache helfen. Amtsgänge aller Art erledigen Sie in der Cityhall. |
![]() |